Safari Afrika - Afrikanische Pflanzenwelt > Bäume > Lamialis - Lippenblütlerartige

Teakbaum - Tectona grandis

 Systematik

Tectona grandis

 

Ordnung :

Lamialis - Lippenblütlerartige

Familie :

Lamiaceae - Lippenblütler

Gattung :

Tectona

Art :

Tectona grandis

 

 

Trivialname

 

deutsch :

Teak, Teakbaum

englisch :

Teak

französisch :

Teck

creolisch :

 

swahili :

Msaji, Mtiki

 

 

 Vorkommen

Der Teakbaum stammt ursprünglich aus dem indischen Raum und Südostasien. Sein natürliches Habitat sind feuchte, tropische Laubwälder. Im 20. Jahrhundert wurde Teak durch die Kolonialmächte auch nach West-und Ostafrika eingeführt. Der Nutzholzanbau hat aber in Afrika nicht die Bedeutung wie in Asien. Teilweise kann man diese Baumart in Kenia auch als Straßenbaum und in Parkanlagen sehen wie die Fotos aus Kilifi belegen.

 

Fundort

 

Straßenbaum in Kilifi, Nordküste von Kenia 2012

 

 

 

 

 

Der Teakbaum auf einer Briefmarke aus  Afrika

Teakbaum

Ausgabeland : Republik Togo

Ausgabetag : 15. Januar 1959

Motiv : Blatt und Blütenrispe vom Teakbaum

 Beschreibung

Mit einer Wuchshöhe von über 35 Meter kann der laubabwerfende Teakbaum sich mit seinen starken Verzweigungen in der Krone zu einem sehr mächtigen Baum entwickeln. Auffallend sind seine großen und breiten kräftiggünen ledrigen Blätter, die bei sehr alten Bäumen  eine Länge von 35 - 60 cm und eine Breite von etwa 45 cm erreichen können. Die kleinen weißen fast unscheinbaren Blüten erreichen kaum die Größe von einem Zentimeter und bilden sich zahlreich  an großen ausladenden Rispen. Die Blüten haben einen angenehmen Duft und ziehen zur Bestäubung viele Insekten an. Etwa 3 Monate nach der Blüte, die meist in der Regenzeit erscheint reifen die kugelförmigen Früchte heran. Tectona grandis hat eine reichhaltige Samenbildung.

Teak01a

Borke vom Teakbaum -Tectona grandis

 

Der Teakbaum ist sehr wärmeliebend und kann sich nur in einem gleichmäßigen Tropenklima entwickeln.

Auch wenn der Teakbaum als Pflanze wenig bekannt ist, kennt jeder sein wertvolles Produkt, denn das Holz gehört zu den bedeutensten Baustoffen für den Möbel- und den Schiffbau. Aus diesem Grund ist der Teakbaum eine wirtschaftlich sehr gefragte Kultur- und Nutzpflanze. Das Holz ist besonders hart, witterungsbeständig und lange haltbar. Es enthält einen fungizierenden Wirkstoff, der Pilzbefall verhindern kann und andere Wirkstoffe machen das Holz für eindringende Insekten fast unmöglich. Alle Eigenschaften zusammen sind der Grund, weshalb Teakholz so begehrt ist und in Lateinamerika, Afrika und Asien in Plantagen angebaut wird  für eine wirtschaftliche Nutzung.

Um aus ökologischen Gründen keinen Raubbau an den Regenwäldern zu betreiben, sollten Verbraucher nur Teakholz mit dem Zertifikat vom Forest Stewardship Council (FSC) erwerben, damit nur die ökologische und umweltfreundliche Bewirtschaftung der Wälder gefördert werden kann.

 

 

Teakbaum - Tectona grandis

Teakbaum - Tectona grandis in Kenia

Teakbaum - Tectona grandis

Die sehr großen Blätter sind auffallend und einzigartig

Teakbaum - Tectona grandis

Eine schon fast verblüte Blütenrispe von Tectona grandis

 

Fotos : (c) Michael Kürschner, safari-afrika.de

> Bäume