Safari Afrika - Afrikanische Pflanzenwelt > Gräser und Farne > Dactyloctenium aegyptium

Dactyloctenium aegytium

 Systematik

 Dactyloctenium aegyptium

Ordnung :

Poales- Süßgrasartige

Familie :

Poacea - Süßgräser

Gattung :

Dactyloctenium

Art :

Dactyloctenium aegyptium

 

 

Trivialname

 

deutsch :

Krähenfuß-Gras

englisch :

Egyptian crowfoot grass

französisch :

 

creolisch :

 

 Vorkommen

Auch wenn dieses Gras weltweit in den tropischen Regionen vorkommt, ist es nur in Afrika endemisch. Da diese Art sehr invasiv ist, läßt sie sich leicht außerhalb Afrikas ansiedeln. Südlich der Sahara bis Südafrika relativ weit verbreitet.

 

Fundort

 

Arabuko Sokoke Nationalpark in Kenia im September 2012

 Beschreibung

Dieses 1 bis 2 jährige Gras kann eine Größe von 20 bis 60 cm erreichen und bildet sehr starke Rhizome zur Vermehrung. Die Blätter sind schmal und haben eine Länge von bis zu 20 cm, denn nur mit dem dünnen aber festen Stiel erreicht Dactyloctenium aegyptium seine Wuchshöhe.

Die Blüten sitzen an der Stielspitze und der Blütenstand besteht aus einer unterschiedlichen Anzahl von Ährchen, etwa 3 - 10. Jedes Ährchen hat zahlreiche Blüten die an der Unterseite sitzen. Jedes Ährchen kann eine Länge von 3 - 6 cm erreichen.

Dactyloctenium aegyptium ist ein eßbares Lebensmittel und gilt in Afrika auch als Lebensmittel in Notzeiten wie z.B. Hungersnot oder Lebensmittelknappheit .

Nicht zu unterschätzen ist auch die Eigenschaft als Heilpflanze genutzt zu werden. Außerhalb von Afrika wird diese stark invasive Grasart oftmals auch als “Unkraut” eingestuft.

Dactyloctenium aegyptium

Durch die hauchdünnen Halme kann man aus der Ferne den Eindruck haben die Blütenstände schweben frei.

Fotos : (c) safari-afrika.de, Michael Kürschner

Dactyloctenium aegyptium

Dactyloctenium aegyptium

Dactyloctenium aegyptium

zurück